Surfen im Vietnamkrieg | Wie das Einfangen von Wellen diese Soldaten rettete
Worte von Jade Bremner
Während und nach dem Vietnamkrieg fand eine Gruppe von Soldaten einen Weg, sich von den Gräueltaten der Front zu befreien – durch Surfen und Surfkultur. Der 71-jährige Vietnam-Veteran Rick Thomas ist als einer der Gründerväter des Paddle-Boardings bekannt, aber was viele nicht wissen, ist, dass er auch ein Ratsmitglied für Posttraumatische Belastungsstörungen ist und fest davon überzeugt ist, dass Surfen heilen kann Trauma.
„Ich surfe seit 65 Jahren“, sagt Thomas, der in Waikiki, Honolulu geboren wurde und dort surfen lernte. Surfen steckt ihm in den Knochen, sagt er:"Meine Mutter ging mit den ursprünglichen Beach Boys zur Schule, sie war Tandem-Surferin und eine unglaubliche Athletin." In der hawaiianischen Kultur hat der Ozean eine regenerative Qualität, behauptet Thomas:„Alle Krieger der polynesischen Kultur waren Teil des Ozeans – es war ihre Spielzeit, aber es forderte sie auch heraus und heilte sie.“
Thomas ist gebräunt und durchtrainiert und mit alter hawaiianischer Krieger-Körperkunst bedeckt, aber eines seiner Tattoos sticht heraus. Es ist ein Surfbrett, gekreuzt mit einem M-16-Gewehr und wird eingegrenzt von:„China Sea Surf Club 1964-1975“ – seinem Stamm während des Vietnamkrieges. Thomas diente in der River Assault Group der Navy und war in Chu Lai inmitten der 2.000 Meilen langen Küste Vietnams stationiert.
Nirgendwo war während des Krieges sicher vor Angriffen, aber der Strand bot gelegentliche Erholung von den Schützengräben. Rettungsschwimmer des US-Militärs haben es geschafft, ein paar heilige Surfbretter zu ergattern. Die Rettungsschwimmer baten ihre Kommandanten um Tafeln, damit sie diese als „lebensrettende Geräte“ verwenden konnten. Natürlich wollten viele der Männer einfach nur surfen und die positive Erlösung vom Surfen war schwer zu leugnen.
„Ich erinnere mich, dass ich eine Flussmündung angeschaut und die perfekte Brandung gesehen habe. Sprechen Sie über eine Trennung. Hier drüben ist Krieg, man hört es, man sieht es und man hat all diese Verrücktheiten, aber dann würde ich gucken und diese perfekten Wellen sehen“, erinnert sich Thomas. „Auf dem Lazarettschiff wären wir eine Meile vor der Küste; Sie würden immer die Strände sehen. Meine ganze Zeit dort hat es mir geholfen, eine Pause vom Krieg zu bekommen.“
In den 1960er Jahren war das Surfen in den USA beliebter denn je. Während in Asien Waffen abgefeuert wurden, fegte die Gegenkultur die Nation nach Hause. Rund 2,7 Millionen amerikanische Männer dienten im Vietnamkrieg, viele von ihnen Surfer, die sich vor ihrer Entsendung mit dem entspannten Strandleben zufrieden gaben. Das Surfen und die Musik der damaligen Zeit boten die dringend benötigte Erleichterung vom Tod und der Zerstörung des Krieges. „Es würde dich zurückbringen und dich gleich wieder in die Welt zurückversetzen“, erklärt Thomas. „Wenn dir jemand eine Kopie von Surfer geschickt hat Magazin – Sie könnten sich von Leuten Geld bezahlen lassen, um diesen Trottel zu lesen. Es gab diese Dualität zwischen der Konzentration auf Ihren Job und dem, was Sie taten, und dem Bedürfnis, sich loszureißen und in diese andere Welt zu gehen.“
Nachdem er einige Literatur gelesen hatte, die er in der Bibliothek des Kaplans in Vietnam fand, stellte Thomas seine eigene Rolle im Krieg in Frage. „Ich war in einem durcheinander geratenen Zustand, ich wusste, dass mit diesem Krieg etwas nicht stimmte“, sagt Thomas, „ich habe mit einer der Kapellen gesprochen, und sie brauchten einen Kaplanassistenten. Es war einer dieser transformativen Momente.“ Er zog von seinem ehemaligen Marineposten weg und bekam ein Büro mit einer Bibliothek, in die viele der Soldaten kamen, um Bücher und Zeitschriften zu sammeln und über ihre Kriegserfahrungen zu berichten.
„Die Kapläne, von denen einer ein ausgebildeter Therapeut war, dachten, ich hätte eine Gabe. Ich begann, informelle Rap-Gruppen für primären traumatischen Stress und akute Kampftraumata zu leiten. Das war mein Erwachen, um nicht nur mich selbst zu heilen, sondern auch andere.“ Nach dem Krieg arbeitete Thomas 18 Jahre lang für die Abteilung für Veteranenangelegenheiten und schrieb den ersten umfassenden Behandlungsplan für die posttraumatische Belastungsstörung. „In meinen Therapiesitzungen, vor allem wenn ich wüsste, dass es sich um Kalifornier handelt, wäre eine meiner ersten Fragen:‚Bist du gesurft oder surfst du?‘“, erklärt er. „Ich habe ein paar Typen getroffen, die ins Gefängnis kamen, heroinsüchtig waren, Typen, die vom Krieg zerstört wurden. Ich sagte ihnen, sie sollen sich Boards besorgen, und diese Typen begannen, von Drogen und Alkohol abzukommen und ihr Leben zu ändern.“
Ein Soldat, der seinen eigenen posttraumatischen Stress mit Surfen behandelt, ist der 67-jährige ehemalige Marine Jerry Anderson. „Du würdest jeden Tag [in Vietnam] alles nehmen“, sagt er, „wenn du zu viel darüber nachdenkst, was passiert, würde dich das zerstören.“ Anderson nutzte das Situationsbewusstsein, das er durch das Surfen zu Hause in Kalifornien gelernt hatte, um ihm im Kampf zu helfen. „Das hat mich am Leben erhalten“, sagt er. Später half es ihm auch, sich von seinen Erfahrungen auf dem Schlachtfeld zu distanzieren:„Eines der ersten Dinge, die ich nach meiner Rückkehr aus dem Krieg getan habe, war, ins Wasser zu gehen“, sagt er. „Beim Surfen kannst du es alleine machen und es ist eine ständige Herausforderung, denn als Marines bietet dir der Ozean diese Therapie, Ruhe und einen Adrenalinschub, während du zu verschiedenen Wellen vordringst.“
Der 67-jährige Vietnam-Veteran Howard Fisher surft immer noch. Nach dem Krieg ritt er Wellen, um eine schreckliche Verletzung an der Front zu heilen. Während der größten Schlacht von 1969 verlor er seinen Kiefer und seine Zähne. „Ich bin für immer dankbar, dass ich verwundet wurde, ich war sechs Wochen dort“, erklärt Fisher, der wegen seiner Verletzungen entlassen wurde. „Ich war ungefähr sechs Monate im Krankenhaus. Jeder im Krankenhaus war so verkorkst und so verkrüppelt und ich nicht. Alle meine Wunden waren in meinem Gesicht. Ich hatte immer noch meine Hände und meine Beine“, sagt er, „sie haben mir einen Knochen aus der Hüfte genommen und ihn auf mein Gesicht gelegt. Surfen war absolut das, was ich brauchte, es war eine Befreiung.“ Im Alter von 20 Jahren erhielt Fisher eine Rente, die ihm half, sein erstes Surfbrett zu kaufen. Dann reiste er zu den leeren Stränden Mexikos, um seine Fähigkeiten im Wellenreiten zu verbessern. „Seitdem surfe ich auf der ganzen Welt“, sagt Fisher.
Der ehemalige Navy-Soldat Bruce Blandy, 69, surfte während und nach dem Krieg. In Vietnam surfte er über ein versunkenes Amphibious Assault Vehicle von Amtrak, das ein künstliches Riff schuf. „Damit würden Sie perfekte A-Frames bekommen“, erinnert er sich. „Das Surfen hat dir einfach geholfen, den Krieg zu bewältigen“, sagt Blandy, der in Cua Viet stationiert ist, einem Marinestützpunkt, der ständig von Raketen und schwerer Artillerie beschossen wird. Er erinnert sich, dass er im Wasser war, als eine Kugel einschlug und einen Vulkan erzeugte.
Eine von Blandys Aufgaben bestand darin, die Schiffe zu reparieren, die den von Busch gesäumten Song Thach Han-Fluss hinauf transportierten. Mit dem Ersatzglas von den Booten schaffte er es, fünf Bretter zu formen, während er auf dem Lande stationiert war. Eines seiner heiligen Tafeln, verziert mit Songtexten aus den 60er Jahren und einem Friedenssymbol, schickte er nach Kriegsende nach Hause. Für ihn ist das Wellenreiten immer noch eine transformative Erfahrung. "Meine Frau würde sagen, dass ich vom Surfen besessener geworden bin, es gehört jetzt zu meinem täglichen Leben", erklärt Blandy, die am berüchtigten Trestles-Spot in Kalifornien surft, bei einer Pause namens "Church".
„Das ist meine Kirche“, sagt er. „Wenn ich rausgehe, ist es jedes Mal ein spirituelles Erwachen. Es baut Stress ab, und ohne ihn wüsste ich nicht, wie mein Leben aussehen würde.“ Blandy lobt Organisationen wie The Wounded Warriors Project, das Soldaten ins Meer bringt. „Es ist ziemlich erstaunlich, wenn man sieht, wie ein Amputierter da raus und auf ein Brett steigt. Jungs, die eine geschlossene Hirnverletzung hatten, ist tragisch, aber das hilft ihnen, man sieht, dass es ihnen hilft, es gibt ihnen ein Erfolgserlebnis und hoffentlich ein Gefühl von Frieden.“
Rick Thomas sagt, dass die Beweise für alternative Meeresbehandlungen offensichtlich sind. „Wir wissen heute, dass es Männern mit traumatischen Hirnverletzungen hilft, auf dem Wasser zu sein. Wenn wir sie auf ein Surfbrett setzen, können sie Dinge tun, die sie vorher nicht tun konnten. Es geht auch darum, einen positiven Adrenalinschub zu bekommen.“ Die anderen Surf-Veteranen stimmen voll und ganz zu. „Surfen gibt mir Ruhe“, erklärt Anderson feierlich. „Surfen ist Freiheit“, stimmt Fisher zu. Es gibt keinen Grund, warum Surfen nicht anderen Traumata helfen könnte, glaubt Anderson:„Es gibt definitiv einen heilenden Faktor [beim Surfen]. Es hat mir das Leben gerettet.“
Ausstellung Surfen während des Vietnamkriegs eröffnet im California Surf Museum am 29. Mai und läuft bis zum 1. Januar 2018. Besuchen Sie surfmuseum.org für weitere Informationen.
Um den Rest der Juni-Ausgabe von Mpora „Frieden“ zu lesen, gehen Sie hier
[Surfen im Vietnamkrieg | Wie das Einfangen von Wellen diese Soldaten rettete: https://de.sportsfitness.win/Erholung/Surfen/1001048907.html ]