Bristol Breaks | Kann die Welle das Surfen inklusiver machen?
Irgendwann um Weihnachten herum surfte ich in der Nähe meines Wohnortes. Es ist dort selten großartig, aber selbst durchschnittliche Bedingungen ziehen während des Lockdowns mehr denn je eine große Menschenmenge an, was die ganze Erfahrung ziemlich stressig und schwer zu navigieren machen kann.
Ich erwischte eine schöne Welle, machte mir dann aber Sorgen, anderen Leuten im Weg zu stehen, und verbrachte den Rest der Session so weit vom Gipfel, dass es kaum etwas zu fangen gab. Eine mir unbekannte Frau, die neben mir stand, bemerkte ohne Groll, dass an arbeitsreichen Tagen immer die Frauen aus dem Weg gingen.
Zwei Monate zuvor hatte ich eine ganz andere und in vielerlei Hinsicht angenehmere Erfahrung beim Surfen bei The Wave gemacht, einem künstlichen Wellenspot im Landesinneren, der sich etwas außerhalb von Bristol in die Landschaft eingelassen hat. Wenn die Leute von Wellenbädern sprechen, neigen sie dazu, sich auf den revolutionären Einsatz von Technologie zu konzentrieren, der angesichts der Tatsache, dass mehr als 1.000 Wellen in höchster Qualität pro Stunde erzeugt werden, zweifellos beeindruckend ist. Oder sie konzentrieren sich auf die Kontroverse „Meeresmaschinen, die bereit sind, die Seele des Surfens zu verschlingen“-Diskurs.
Aber mein überragender Eindruck von The Wave, das Ende 2019 eröffnet wurde, war, wie einladend das gesamte Setup war und wie demokratisierend es für das Surfen sein kann. Vom freundlichen Personal über die rollstuhlgerechte Lagune bis hin zum One-Surfer-per-Wave-Design, das sanft dafür sorgt, dass jeder unabhängig von Können, Geschlecht oder Größe an die Reihe kommt. Die Zeitfenster im Riffbereich dauern eine Stunde (Sie erhalten ungefähr 15 Wellen) und die Gruppen werden in Experten, Fortgeschrittene, Fortgeschrittene und die super-mellow Waikiki-Sitzungen aufgeteilt, während Anfängerkurse ständig am Ufer stattfinden.
Als ich dort war, gab es eindeutig viele supertalentierte Surfer im Wasser, aber es fühlte sich an, als wären sie nur ein Teil eines Ökosystems und nicht dessen einziger Zweck. Ich sah auch adaptive Surfer (Surfer mit Behinderungen) und viele Anfänger und Fortgeschrittene, egal welchen Geschlechts, jung und alt. Ich habe Nick Hounsfield, den Gründer von The Wave, getroffen und ihn gefragt, wie bewusst dieses Ethos der Inklusivität sei?
„Es ist zu 100 Prozent in die Vision integriert“, sagt er. „Der ganze Ort dreht sich um Gesundheit und Wohlbefinden und nicht nur um Elite-Surfer. Es geht darum, wie wir Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und aller Fähigkeiten in einen Gemeinschaftsraum bringen können, der sich positiv auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirkt.“
„Wir hätten die Center Parcs der Surfwelt sein können. Es wäre wahrscheinlich ein erstaunliches Geschäftsmodell gewesen und hätte viele glückliche Investoren und eine wirklich gute Erfahrung gemacht. Aber es geht darum, was Ihr Zweck als Unternehmen ist, und ich denke, das geht etwas tiefer.“
Der Keim für die Idee zu The Wave kam Nick, als er im Gesundheitswesen arbeitete, Menschen mit einer Reihe von Behinderungen behandelte und die Barrieren sah, mit denen sie nicht nur in Bezug auf den Zugang zur Küste, sondern allgemein ins Wasser konfrontiert waren. Als begeisterter, lebenslanger Surfer begann er, mehr über Blue Health zu lesen, das aufstrebende Wissenschaftsgebiet, das sich mit den therapeutischen Vorteilen des Aufenthaltes im Wasser befasst. Dann stolperte er eines Nachts über ein Video eines neuen künstlichen Wellenprototyps im Baskenland und erkannte, dass er seinen Gemeinschaftsraum rund um das Surfen zentrieren konnte. „Es war ein echter Pin-Drop-Moment in Bezug auf das, was wir tun konnten“, sagt er.
In der Anfangsphase der Entwicklung sah Nick einen Kurzfilm namens Birthright über einen adaptiven Surfkajakfahrer und die Freude, die er auf dem Wasser hat. „Es war eines der mächtigsten und mitreißendsten Bilder, die ich je gesehen hatte. Man sieht, wie er sich durch das normale Leben kämpft, dann geht er ins Wasser und bekommt seine Freiheit zurück“, sagt Nick. „Meine Freunde, die anpassungsfähige Sportler sind, würden sagen, dass es viel damit zu tun hat, einfach nur im Wasser zu sein, eine Weile schwerelos zu sein. An Land ist es ein Kampf, der Schwerkraft zum Opfer zu fallen, [aber] sobald man im Wasser ist, ist man frei.“
Er wusste, dass Barrierefreiheit im Mittelpunkt von The Wave stehen musste, dass sie „nicht nur behindertengerecht, sondern auch behindertenfreundlich“ sein musste. Er sagt:"Viele Menschen mit Anpassungsbedürfnissen sehen eine enorme Barriere, um Surfen als Sport auszuprobieren." Also machte er sich daran, einen Ort zu schaffen, an dem Rollstuhlfahrer einen einfachen Zugang zum Wasser und den perfekten Ort zum Umziehen sowie die richtige Ausrüstung haben.
Dr. Easkey Britton, ein irischer Surfer und Meeressozialwissenschaftler, kennt Nick seit fast einem Jahrzehnt und hat beobachtet, wie er im Laufe der Zeit das Konzept von The Wave entwickelt hat. „Nick dachte wirklich über die Vielfalt der Leute nach, die [die Einrichtung] nutzen möchten. Er hat eine Reihe von Leuten in die frühen Phasen einbezogen, um ihre Ideen und Erfahrungen zu teilen, was man selten sieht, normalerweise ist es ein nachträglicher Gedanke. Ich denke, dass Authentizität ein Game Changer sein wird.“
Eine dieser frühen Testerinnen war Melissa Read, eine Weltmeisterin im adaptiven Surfen (und Team GB Paralympic Triathlete) aus Cornwall, die Nick erstmals 2018 bei einem English Adaptive Contest in Newquay traf. „Seine Vision war es immer, möglichst viele Menschen für das Surfen zu begeistern. Wir gingen vor der Eröffnung hinein, um eine Bewertung der Zugänglichkeit durchzuführen. Sie haben uns gezeigt, wo man parken kann, wie es funktioniert, wo man ins Wasser kommt…“, sagt sie.
Ich frage, wie es gemessen wurde? „Sie haben es von Anfang an von der Zugangsseite her ziemlich genau getroffen, es war eher so, dass die Mitarbeiter entspannter sind und keine Angst haben, Fragen zu stellen … aber wir waren schon einige Male dort und sie sind so? gut in dem, was sie jetzt machen.“
Für Nick geht es darum, diese Zugänglichkeit zu normalisieren, damit adaptive Surfer nicht im Voraus anrufen müssen, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist, damit sie „einfach so rocken können, als würde jeder surfen gehen, ohne dass wir herumlaufen müssen“ kopflose Hühner sagen:‚Oh, da ist jemand mit einer Behinderung, was sollen wir machen?‘“
Adaptive Surfing wächst in Großbritannien, der Sport bewirbt sich für zukünftige Paralympics, und Nick hofft, dass The Wave, das 2020 zum ersten Mal die English Adaptive Open veranstaltete, dazu beitragen kann, die Teilnahme zu steigern. Ich frage Melissa Lesen Sie, was sie sagen würde, um jemanden mit einer Behinderung zu beruhigen, der sich Sorgen um einen Besuch macht. „Nach meiner Erfahrung mit Sehbehinderungen kann man nicht besser sein als The Wave. Es ist, als würde man in einen Skatepark gehen und eine Rampe haben, die sich nach dem ersten Lauf nicht ändert. Du weißt, was als nächstes kommt, wo es flach ist, wo es tief ist, wo du rauspaddeln musst … du kannst so viel schneller vorankommen.“
Melissa liebt es immer noch im Meer zu surfen und geht regelmäßig in die Nähe ihres Hauses in Cornwall, obwohl sie mit der Wellenauswahl zu kämpfen hat, wenn sie alleine surft. „Ich werde oft von Schurkenwellen auf den Kopf geschlagen. Und zu wissen, in welche Richtung die Welle läuft, ist unmöglich, es ist ein guter Job, den ich gerne auslösche!“ sagt sie.
Sie hat vor kurzem mit Pegleg Bennett, einem anderen adaptiven Surfer, gesurft, der ihren Sichtwellen geholfen hat. Er hat auch keine Angst davor, anderen zu sagen, dass sie ihr aus dem Weg gehen sollen, da sie sie vielleicht nicht sieht, auch wenn das nicht immer eine freundliche Reaktion hervorruft? „Ein paar Leute (immer ältere Männer, über 50…) waren wirklich ziemlich aggressiv und sagten:‚Nun, wenn du nicht sehen kannst, solltest du nicht hier draußen sein.‘“ Darauf lautet ihre Antwort:„Nun, Alter, das kannst du Sehen Sie, das ist also Ihr Problem, nicht meins!“
Melissa findet, dass jüngere Leute sie als sehbehinderte Surferin viel mehr akzeptieren, und sie glaubt, dass die Atmosphäre im The Wave dazu beitragen könnte, die Dinge im Meer freundlicher zu machen. „Man paddelt raus, hat zwei oder drei Gelegenheiten, diese Welle zu erwischen, dann ist der nächste dran. Ich denke, das schafft ein wirklich gutes Ethos, wenn die Leute wieder aufs Meer gehen, wenn sie das irgendwie mitnehmen.“
Der weltweit schrumpfende Druck durch Lockdown und die zunehmende Popularität des Surfens (und das noch bevor wir die Olympischen Spiele hatten) haben zu viel mehr Gereiztheit im Line-Up geführt. Nick sagt, dass viele seiner Freunde es gespürt haben. „Man hat wirklich sein Mojo verloren, denn jedes Mal, wenn er an seinem örtlichen Strand (ein paar Meilen von seinem Haus entfernt) ist, sind die Leute so aggressiv. Es bringt das Schlimmste in den Menschen zum Vorschein, was traurig zu sehen ist“, sagt er.
Wie Melissa hofft er jedoch, dass die Atmosphäre im The Wave dazu beitragen könnte, das Verhalten jenseits der Lagune zu ändern. „Das ist etwas, worauf wir uns wirklich konzentriert haben. Ich bin oft im Wasser als Gastgeber von Sessions, ebenso wie unser Team, und wir versuchen immer, jemandem zu winken oder zu sagen:‚Geh vor mir. Der Versuch, diese Großzügigkeit des Geistes zu schaffen, die sich hoffentlich in den Ozean übertragen kann.“
Aggression im Line-Up oder sogar die Angst davor betrifft jeden, kann aber das Wasser für Frauen besonders abschreckend machen, was mit meiner eigenen Erfahrung übereinstimmt. Wie Easkey sagt:„Es ist einschüchternd für Frauen, das Surfen ist immer noch extrem männerdominiert und es gibt unausgesprochene Regeln, die sich als Frau wirklich ausschließend anfühlen können, allein in einer solchen Szene anzukommen.“
Ein Blick auf die geschlechtsspezifische Kluft zwischen Surfern bei The Wave seit der Eröffnung hat Nick gezeigt, wie dominant Männer immer noch in diesem Sport sind. In den Experten- und Fortgeschrittenenwellen kann das Verhältnis bis zu 20:1 männlich zu weiblich betragen, während es im Anfängerbereich eher 60:40 beträgt in der Zukunft, und das ist ihm wichtig.
Er stellt auch fest, dass Frauen oft unterschätzen, wie gut sie tatsächlich sind, während Männer sie für besser halten als sie sind. "Nun, das kann man in der Gesellschaft sehen, nicht wahr?" er sagt. Aber er ist auch der Meinung, dass Demut Frauen gut tut und uns allen Surfern ein gutes Beispiel ist. „Man braucht ein bisschen Demut, nicht das Gefühl, sich beweisen zu müssen, es geht mehr darum, das richtige Maß an Spaß zu haben.“
Nick ermutigt nicht nur mehr Frauen, The Wave zu besuchen, sondern hofft auch, dass sich farbige Menschen willkommen fühlen, etwas, das seiner Meinung nach die Surf- und Action-Sportwelt im Allgemeinen handeln muss. „Bristol ist eine unglaublich vielfältige Stadt. Wir haben bereits einige kleine Interventionen gestartet, um zu versuchen, Kinder mit unterschiedlichem Hintergrund durch die Schulen zu bringen, und wir prüfen auch Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir möchten wirklich beginnen, einige dieser wahrgenommenen Barrieren abzubauen“, sagt er.
Easkey ist besonders daran interessiert, dass Frauen aus Randgruppen The Wave erleben können, die auch plant, eine künstliche Wellenlagune mit einem ähnlichen Gesundheits- und Wellness-Ethos in Lea Valley zu eröffnen. „Der Zugang zur Küste ist in der Regel sehr exklusiv und wird als Teil bestimmter Personengruppen angesehen“, sagt sie.
„Strände sind so weit von urbanen Zentren entfernt und dennoch besteht dort der größte Zugangsbedarf, insbesondere für Frauen und Mädchen in marginalisierten Gemeinschaften. Es wäre also wirklich wertvoll, so etwas wie The Wave zu haben, das in sich geschlossen ist und als sicherer Raum kontrolliert werden kann, da es ein Surferlebnis bietet, das transformierend, stärkend und vertrauensbildend ist.“
Seit der Eröffnung musste The Wave, wie wir alle, im letzten Jahr eine Achterbahn der On/Off-Sperren durchstehen, aber Nick freut sich darauf, jetzt wieder geöffnet zu haben und ist optimistisch für das, was vor uns liegt. „Ich denke, unser Erfolg wird in vier bis fünf Jahren sein, wenn wir die Chance hatten, seit mehr als sechs Monaten offen zu sein und dieses zukunftsweisende Modell zeigen zu können“, sagt Nick.
„[Um] einen lustigen, coolen und zugänglichen Ort zu haben, an den die Leute kommen können, aber wenn man an der Oberfläche kratzt, sieht man, dass wir wirklich darüber nachgedacht haben; die Art und Weise, wie man durch das Surfen einige der Probleme der Gesellschaft überwinden kann.“
Ein edles Ziel, das viele von uns genau beobachten werden, in der Hoffnung, dass es Wirklichkeit wird.
***********
Weitere Informationen aus unserer England-Ausgabe
[Bristol Breaks | Kann die Welle das Surfen inklusiver machen?: https://de.sportsfitness.win/Erholung/Surfen/1001048727.html ]